Beginn
Do., 18.09.2025,
11:30 - 13:00 Uhr
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa bieten die Volkshochschule und die Stadtbibliothek der Stadt Recklinghausen diese Veranstaltung mit dem preisgekrönten
Autor für Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Recklinghausen an. Am 20. Juli 1944 versuchten deutsche Offiziere, Hitler zu töten. Hitler wurde bei dem Angriff nur leicht verletzt. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag. Die Attentäter wurden hingerichtet und später zu Symbolen des deutschen Widerstands. Hitler nahm damals blutige Rache. Mehr als 150 Widerstandskämpfer ließ er grausam ermorden. Ihre Kinder wurden den Eltern entrissen: Sie sind die letzten Stimmen des Widerstands.
Der Journalist und SPIEGEL-Bestsellerautor Tim Pröse hat diese Töchter und Söhne besucht, begleitet und ihnen zugehört:
Welche Erinnerungen haben sie geprägt? Und welche Botschaft haben sie für unser Heute, in dem sich die Demokratie in Deutschland erneut wehren muss?
Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich, gleichzeitig nicht ausschließlich an Schüler*innen der weiterführenden Schulen in Recklinghausen ab Klasse 10.
Bei Interesse ist eine Anmeldung erforderlich.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek
Anmeldung bis zum 16. September